
ZAHNAUFHELLUNG-BLEACHING
Unter Zahnaufhellung versteht man die Aufhellung von Zähnen, die sich aus verschiedenen Gründen verfärbt haben, durch Auftragen von Bleichmitteln auf die Zahnoberfläche. Damit eine Aufhellung erfolgreich ist, muss zunächst die Ursache der Verfärbung geklärt werden. Die Zahnfarbe verdunkelt sich mit der Zeit oder durch äußere Faktoren wie Rauchen, Tee- und Kaffeekonsum. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Zahnarzt konsultieren. Es gibt verschiedene Arten der Zahnaufhellung, die in der Klinik oder zu Hause durchgeführt werden können: In der Klinik kann die Aufhellung mit einem Gel und aktivierendem Licht erfolgen, das der Zahnarzt auf die Zähne aufträgt. Beim Bleichen zu Hause wird der Bleichprozess in durchschnittlich 7-10 Tagen durchgeführt, wobei die Gele in die Platten eingelegt werden, die mit den vom Patienten genommenen Messungen vorbereitet wurden. Je nach der Struktur des Zahns kann eine gewisse Empfindlichkeit bei der Aufhellung beobachtet werden. Nach der Zahnaufhellung ist es notwendig, Lebensmittel und Getränke zu meiden, die Verfärbungen verursachen können.