
Emax Kronen: Ein umfassender Überblick
Emax-Kronen oder IPS e.max-Kronen sind ein hochmodernes vollkeramisches Zahnersatzsystem, das in erster Linie für ästhetische Anwendungen wie Kronen, Veneers, Inlays und Onlays entwickelt wurde. Die aus Lithium-Disilikat-Glaskeramik hergestellten Emax-Kronen sind bekannt für ihre Langlebigkeit, Transluzenz und hochästhetischen Ergebnisse.
Hauptmerkmale der Emax Kronen
- Ästhetische Anziehungskraft: Dank der hohen Transluzenz und Farbanpassungsfähigkeit von Lithiumdisilikat können Emax-Kronen den natürlichen Zähnen sehr nahe kommen, was sie zu einer beliebten Wahl für Frontzahnrestaurationen macht.
- Festigkeit und Haltbarkeit: Mit einer Biegefestigkeit von 360-400 MPa (Megapascal) sind Emax-Kronen robust genug, um Bisskräften standzuhalten, und bieten im Vergleich zu herkömmlichen Vollkeramikkronen eine höhere Festigkeit.
- Biokompatibilität: Die in Emax Kronen verwendeten Materialien sind biokompatibel, was das Risiko allergischer Reaktionen minimiert und gesundes Zahnfleisch fördert.
- Metallfreies Design: Emax Kronen enthalten kein Metallgerüst, wodurch Risiken im Zusammenhang mit Metallallergien ausgeschlossen werden und die dunklen Ränder vermieden werden, die sich bei Porzellan-Metall-Kronen (PFM) um das Zahnfleisch bilden können.
- Konservative Zahnpräparation: Emax-Kronen erfordern in der Regel eine geringere Zahnreduktion als andere Kronentypen, so dass die natürliche Zahnsubstanz besser erhalten werden kann.
Zusammensetzung und Materialeigenschaften
- Lithiumdisilikat: Der Hauptbestandteil von Emax-Kronen ist Lithiumdisilikat-Glaskeramik. Diese einzigartige kristalline Struktur bietet eine Mischung aus Festigkeit und Ästhetik. Bei der Herstellung werden Lithiumdisilikatkristalle in eine Glasmatrix eingebettet, und das Material geht durch kontrolliertes Brennen von einem weichen, verformbaren Zustand in eine gehärtete Form über.
- Transluzenzstufen: Emax Kronen sind in verschiedenen Transluzenzstufen erhältlich, um ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden. Sie reichen von hoher Transluzenz für Frontzähne bis hin zu geringerer Transluzenz für Seitenzähne, die zusätzliche Festigkeit erfordern.
Herstellungs- und Anbringungsprozess
- Abdrucknahme: Es wird ein Abdruck des präparierten Zahns und der umliegenden Zähne genommen, entweder mit traditionellen Abdruckmaterialien oder mit digitalen intraoralen Scannern.
- Zahnvorbereitung: Der Zahnarzt formt den Zahn so, dass er die Krone aufnehmen kann. Aufgrund der Stärke des Emax-Materials muss im Vergleich zu anderen Kronentypen weniger Zahnsubstanz entfernt werden.
- Kronenherstellung: Der Abdruck oder der digitale Scan wird zur Herstellung der Krone an ein Dentallabor geschickt. Für das Design und das Fräsen kann auch die moderne CAD/CAM-Technologie (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing) eingesetzt werden.
- Zementierung: Nach der Herstellung wird die Krone auf Sitz, Biss und Farbübereinstimmung geprüft. Ist sie zufriedenstellend, wird sie auf den präparierten Zahn zementiert.
Vorteile der Emax Kronen
- Superior Aesthetics: Ihre hohe Transluzenz sorgt für ein natürliches Aussehen, das echten Zähnen sehr nahe kommt.
- Haltbarkeit: Emax Kronen bieten ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Ästhetik.
- Fleckenbeständigkeit: Im Vergleich zu Kompositharzen sind sie weniger anfällig für Flecken.
Langlebigkeit und Wartung
Bei richtiger Pflege können Emax Kronen viele Jahre lang halten. Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen, eine gute Mundhygiene und die Vermeidung von Gewohnheiten wie Zähneknirschen oder die Verwendung der Zähne als Werkzeug können die Lebensdauer verlängern. Während die Krone selbst fleckenunempfindlich ist, kann sich der Zement oder das Klebematerial mit der Zeit verfärben, weshalb regelmäßige Reinigungen empfohlen werden, um dies zu verhindern.
Überlegungen und Beschränkungen
- Kosten: Emax-Kronen sind in der Regel teurer als andere Kronenarten, z. B. PFM-Kronen.
- Sprödigkeit: Obwohl sie stark sind, können sie im Vergleich zu Metall- oder PFM-Kronen spröde sein.
- Abnutzung der Gegenzähne: Unsachgemäß polierte Vollkeramikkronen können Abnutzung an den natürlichen Gegenzähnen verursachen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Emax-Kronen einen bedeutenden Fortschritt in der Zahnkronentechnologie darstellen, da sie die Schönheit von Vollkeramikkronen mit einer Festigkeit kombinieren, die mit einigen metallbasierten Optionen konkurriert. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die beschädigte Zähne wiederherstellen möchten, ohne dabei Kompromisse bei der Ästhetik einzugehen. Wie bei jedem zahnärztlichen Eingriff sollten die individuellen Bedürfnisse und Umstände berücksichtigt werden, und ein gründliches Gespräch mit dem Zahnarzt ist sehr zu empfehlen.

 
	 
                     Deutsch
Deutsch				 English (UK)
English (UK)					           Türkçe
Türkçe					           Български
Български